Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Das PLAIN-Ökosystem – unsere Strategie für mehr Innovations- und Entwicklungsfähigkeit bei IT-Projekten

PLAIN-Ökosystem

Professionals celebrating success in a modern office © dpa Picture Alliance GmbH

13.06.2025 - Artikel

PLAIN ist eine cloudbasierte Plattform und lässt sich als solche an modernen Konzepten und Technologien messen. Das Erreichen von Plattform- und Netzwerkeffekten war deshalb bei allen Planungen ein wesentliches Ziel und ist eine wichtige Bedingung für den Erfolg von PLAIN insgesamt.

PLAIN ist eine cloudbasierte Plattform und lässt sich als solche an modernen Konzepten und Technologien messen. Das Erreichen von Plattform- und Netzwerkeffekten war deshalb bei allen Planungen ein wesentliches Ziel und ist eine wichtige Bedingung für den Erfolg von PLAIN insgesamt.

Unser Grundgedanke hinter dem Ökosystemansatz rund um PLAIN und der Schlüssel für eine deutlich stärkere Leistungs-, Innovations- und Entwicklungsfähigkeit heißen Synergie, Kooperation und Geschwindigkeit.

Industrie, Wissenschaft oder Verwaltung handeln dabei alle als Teile eines größeren Netzwerkes und zum Beispiel nicht nur als Anbieter, sondern – bei gebotenem Wettbewerb – auch als Partner sowie Akteur zwischen den einzelnen Organisationen im Netzwerk.

Die PLAIN-Plattform im Zentrum des Ökosystems konzentriert sich dabei darauf, die Werkzeuge für die Problemlösung zur Verfügung zu stellen und Hindernisse aus dem Weg zu schaffen. Sie ist der gemeinsame Marktplatz für Daten, Werkzeuge und Analysen. Die Plattform soll Prozesse, Systeme, Infrastrukturen und Angebote optimieren, um Partnern und Mandanten einen wachsenden Mehrwert zu verschaffen, ihre individuellen Bedürfnisse zu erfüllen und so wiederum in die Lage zu versetzen, einen Mehrwert für das Ökosystem bereitzustellen.

Diese Ökosystemvision hat PLAIN in den vergangenen Jahren mitgetragen, Denkanstöße gegeben und Aktivitäten ausgelöst. Die These, dass es dafür ein massives Umdenken sowohl auf Seite der Nutzer als auch bei den etablierten IT-Dienstleistern und -anbietern braucht, hat sich als richtig erwiesen. Daher ist das aktive Ökosystemmanagement auch weiterhin eine der zentralen Aufgaben und Herausforderungen des PLAIN-Programmbüros.

Das PLAIN-Programmbüro steht mit den „externen“ Partnern des Ökosystems in Kontakt, führt Informationsveranstaltungen zur Plattform durch, tauscht sich über Ideen und Vorschläge zu neuen Anwendungen, Produkten etc. aus und stärkt somit die Angebotsseite u. a. mithilfe eines PLAIN-Schaufensters rund um die PLAIN-Plattform.

Gleichzeitig findet der stetige Austausch mit dem „internen“ PLAIN-Ökosystem statt, welches aus den KI- und Datenlaboren der Ressorts – den PLAIN-Mandanten und deren Nutzern – besteht, die sich regelmäßig zu Tech-Check-ins, Bootcamps, Peer-to-Peer Treffen sowie im Rahmen der IMAG (Interministeriellen Arbeitsgruppe) zusammenfinden.

Das PLAIN-Programmbüro vernetzt und orchestriert beide Ökosysteme mit dem Ziel, die Leistungs-, Innovations- und Entwicklungsfähigkeit durch Synergie, Kooperation und Geschwindigkeit im Vergleich zu anderen IT-Vorhaben zu steigern.

Derzeit sind im externen PLAIN-Ökosystem eine Reihe von vorqualifizierten Dienstleistern zusammengefasst, die direkt und unkompliziert angesprochen werden können.

Ihre Fragen dazu beantwortet das PLAIN-Programmbüro gerne unter plain-bund@zenrale.auswaertiges-amt.de.


nach oben